Schweizer Vorlesetag und Erzählnacht
Mit Kindern lesen (Geschichten, Reime, Verse und Lieder) fördert die Zweisamkeit mit der Bezugsperson, die mündliche Sprachentwicklung wird gefördert, der Wortschatz erweitert und Kinder werden motiviert, selber zu lesen. Der Schweizer Vorlesetag wie auch die Erzählnacht sind eine Gelegenheit auf die Wichtigkeit des Lesens aufmerksam zu machen. Sie bieten gleichzeitig die Möglichkeit zum Austausch. Zusammen mit der Bibliothek, der Kollektivunterkunft für Flüchtlinge (in Zusammenarbeit mit Jetzt.Da. Partizipation im Dorf von der BFH Bern) sowie weiteren Akteur:innen wird am schweizerischen Vorlesetag aus zweisprachigen Kinderbüchern vorgelesen. Erste Gespräche wurden u.a. mit der Lesegruppe des VSeSe (Verein SeniorenInnen für SeniorenInnen) und der Bibliothek geführt.
Wann im Mai 2026
Was Schweizer Vorlesetag – gemeinsam mehrsprachige Bücher vorlesen
Wo Ort noch offen
Wer verschiedene
Kosten keine
Anmeldung keine
Weitere Informationen